Als Kind beim Zahnarzt – Der allererste Besuch
Wie der erste Besuch eines Kindes beim Zahnarzt verläuft, kann entscheidend beeinflussen, ob der kleine Mensch Angst vor dem Zahnarzt entwickelt oder entspannt zweimal im Jahr zur zahnärztlichen Untersuchung geht. Darum ist es ratsam, diesen ersten Termin so angenehm wie möglich zu gestalten. Am besten sollte das Gebiss völlig in Ordnung sein, damit die erste Untersuchung schmerzfrei bleibt und keine Behandlung nach sich zieht. Das erleichtert eine positive Kontaktaufnahme vom Zahnarzt zum kleinen Patienten.
Vor dem ersten Zahnarzttermin wird zuhause gespielt
Die Vorbereitungen für den ersten Zahnarztbesuch können Eltern bereits zuhause spielerisch vornehmen. Man kann gemeinsam Bilderbücher zum Thema ansehen, oder die Eltern erzählen positive Geschichten von ihren eigenen Erfahrungen beim ersten Zahnarztbesuch. Außerdem kann man „Zahnarzt“ spielen: Das Kind darf den Eltern in den Mund schauen und sich die Zähne ansehen, damit es eine Ahnung davon bekommt, wie es selbst dann mit geöffnetem Mund auf dem Behandlungsstuhl sitzt.
In der Praxis lässt man es langsam angehen
Mit kleinen Schritten sollte der Eingewöhnungsprozess auch in der Praxis weitergehen. Meistens finden sich im Wartezimmer Bilderbücher und Spielzeug, also kann man ruhig so rechtzeitig in die Praxis gehen, dass man etwas Zeit für das spielerische Kennenlernen hat. Und dass Mama oder Papa beim ersten Mal mit in den Behandlungsraum gehen, versteht sich von selbst.