Zahnpflege – Neue Pulver finden Anwendung in der Prophylaxe
Professionelle Zahnreinigung gehört für immer mehr Patienten zum Standard in der Zahnpflege. Zahnärzte empfehlen, diese Prozedur, die von den Krankenkassen nicht übernommen wird, zweimal pro Jahr durchführen zu lassen. Seit Beginn der 1950er Jahre wird bei der Zahnreinigung die Pulverstrahltechnik eingesetzt. Sowohl die Technik als auch die angewendeten Pulver haben sich seitdem stark verändert; damit konnte das Ausmaß der Abrasion wesentlich gemindert werden – und das bei konstantem Reinigungseffekt.
Die Wirkung der neuen Pulver auf die Zähne
Beim Einsatz der neuen Pulver können Biofilm und Verfärbungen von den Zahnhartsubstanzen schneller, sicherer und Substanz schonender entfernt werden, ohne dass eine zusätzliche Politur im klassischen Sinne erforderlich ist.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Potenzial der Pulver längst nicht ausgeschöpft ist. Vor allem das chemische Biofilmmanagement könnte mit neuen Pulvern noch wesentlich verbessert werden, über die Steigerung der mechanischen Effekte hinaus. Erste Ansätze in diese Richtung zeigen Pulver aus Erytrithol. An ein Pulver, das eine noch geringere Benetzbarkeit der Zahnoberfläche erzeugt, wird weiter geforscht.